MOTIVATION
Intelligente, vernetzte Gegenstände durchdringen zunehmend unseren Alltag. Wichtig für deren Funktionieren sind Tests unter realen Bedingungen. Deshalb sollen die Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die im Rahmen der Bekanntmachung „Innovations- und Technologiepartnerschaften für die Mensch-Technik-Interaktion: Intelligente, vernetzte Gegenstände für den Alltag“ gefördert warden, frühzeitig ihre Ergebnisse fortlaufend im Living Lab mit passgenauen Methoden, Infrastrukturen und Dienstleistungen erproben können.ZIELE UND VORGEHEN
Ziel des Projekts ist es, Forschende bei der Gestaltung, Evaluation und späteren Vermittlung vernetzter Gegenstände zu unterstützen. Dazu wird ein flexibles Konzept verfolgt, in dem sowohl etablierte Living Labs genutzt als auch neue Living-Lab-Umgebungen flexibel aufgebaut werden können. Die im Projekt entwickelten KosmoS Labs bieten ein technisch und methodisch einheitliches Portfolio angepasster Hardware- und Softwareschnittstellen, die flexibel, stationär oder mobil genutzt werden können. Sie bieten Dienstleistungen für das Testen und den Einsatz von Demonstratoren zum Thema intelligente, vernetzte Gegenstände und Möglichkeiten zur mobilen Vermittlung von Projektergebnissen für verschiedene Interessensgruppen.INNOVATIONEN UND PERSPEKTIVEN
Die KosmoS Labs stellen ein adaptives, thematisch fokussiertes, langfristiges Angebot an Living Lab Services bereit, welche nach Bedarf wahlweise in einem existierenden, stationären Living Lab oder vor Ort bei der Zielgruppe durch Nutzung des mobilen Angebots durchgeführt werden können.ConText
Textile Oberflächen zur Stromversorgung, Kommunikation und intuitiven Interaktion im Smart Home
PraktikApp
Ein „smarter“ Tisch als Applikationsplattform zur Unterstützung alltäglicher Praktiken
Schreibtrainer
Handschrifttraining und Schriftdigitalisierung mit Hilfe kontextsensitiver Stifte
UbiAct
Ring zur Gestensteuerung und Augmented Reality – neue Interaktionsmöglichkeiten im Heimbereich
Neuigkeiten

Das zweite Vernetzungstreffen in der virtuellen 3D-Umgebung TriCAT Spaces
Beim zweiten Vernetzungstreffen am 24. November 2021 präsentierten die acht geförderten Forschungsprojekte der BMBF-Förderbekanntmachung „Intelligente, vernetzte Gegenstände für den Alltag“ einander erste Zwischenergebnisse ihrer Forschung. Pandemiebedingt fand das Treffen in[…]
Read more
KosmoS – IoT im Alltag erlebbar machen
Wir sind das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützte Projekt KosmoS (Kooperatives, modulares, mobiles Smart Life Lab). Seit unserem Auftakttreffen im Februar stehen wir im Austausch mit unseren sieben[…]
Read more
Co-Creation zur Ausgestaltung der Living Lab Aktivitäten
Mit welchen Aktivitäten in unseren Living Labs können wir einen nutzerzentrierten Entwicklungsprozess praktisch unterstützen? Bevor wir in die Konzeption und den Ausbau unserer KosmoS Living Labs gehen, stoßen wir ab[…]
Read more